Der Amillex Blog

Erhalten Sie alle relevanten Marktnachrichten und Unternehmensupdates an einem Ort.

Edelmetalle als Absicherung mit CFDs nutzen 

In Zeiten unsicherer Märkte suchen vermögende Anleger oft nach sicheren Anlagen, um ihr Vermögen zu sichern und Risiken zu minimieren. Edelmetalle wie Gold und Silber werden seit langem aufgrund ihrer Stabilität und ihrer historischen Rolle als Absicherung gegen wirtschaftliche Turbulenzen geschätzt. In den letzten Jahren haben sich Differenzkontrakte (CFDs) als bequeme und flexible Möglichkeit etabliert, in diese wertvollen Rohstoffe zu investieren, ohne die Metalle physisch erwerben zu müssen. 

 

Dieser Blogbeitrag untersucht, wie vermögende Anleger Edelmetall-CFDs nutzen können, um sich gegen Marktvolatilität und Konjunkturabschwünge abzusichern. Wir gehen auf die Vorteile von Gold und Silber als Absicherungsinstrumente ein, erläutern die Funktionsweise von Edelmetall-CFDs und geben Einblicke in das Risikomanagement beim Handel mit diesen Kontrakten. 

 

 Edelmetalle als sichere Anlage 

 

Edelmetalle wie Gold und Silber dienten in Zeiten wirtschaftlicher Instabilität historisch als sichere Anlage. Bei schwankenden Aktienmärkten, Währungsabwertungen oder zunehmenden geopolitischen Spannungen bleibt der Wert dieser Metalle oft stabil – oder steigt sogar. Diese Stabilität ist der Grund, warum Gold und Silber in unsicheren Zeiten allgemein als Wertaufbewahrungsmittel gelten. 

 

Warum sind Edelmetalle sichere Häfen? 

 

  1. Innerer Wert: Im Gegensatz zu Fiat-Währungen, die durch Inflation oder staatliche Maßnahmen abgewertet werden können, haben Edelmetalle einen inneren Wert, der auf ihrer Seltenheit, ihrer industriellen Verwendung und ihrer historischen Bedeutung beruht.

    

  1. Inflationsabsicherung: In inflationären Zeiten behalten Edelmetalle tendenziell ihre Kaufkraft. Anleger greifen oft auf Gold und Silber zurück, wenn die Inflation den Wert von Papierwährungen schmälert.

 

  1. Portfoliodiversifizierung: Edelmetalle weisen eine geringe Korrelation mit traditionellen Anlageklassen wie Aktien und Anleihen auf und eignen sich daher hervorragend zur Diversifizierung eines ausgewogenen Portfolios. Diese geringe Korrelation trägt dazu bei, das Gesamtrisiko des Portfolios bei Marktrückgängen zu reduzieren.

 

  1. Liquidität: Edelmetalle sind hochliquide Vermögenswerte, d. h. sie können auch bei volatilen Marktbedingungen schnell gekauft und verkauft werden.

 

Angesichts dieser Vorteile investieren vermögende Anleger oft einen Teil ihres Portfolios in Edelmetalle als defensive Strategie. Mit der Verfügbarkeit von Edelmetall-CFDs ist diese Strategie noch zugänglicher geworden. 

 

 Was sind Edelmetall-CFDs? 

 

Differenzkontrakte (CFDs) sind Finanzderivate, die es Anlegern ermöglichen, auf die Preisentwicklung eines Basiswerts zu spekulieren, ohne diesen selbst zu besitzen. Beim Handel mit Edelmetall-CFDs, wie Gold oder Silber, schließen Sie im Wesentlichen einen Vertrag mit einem Broker ab, um die Preisdifferenz des Metalls zwischen Vertragseröffnung und Vertragsschluss zu tauschen. 

 

Das bedeutet, dass Sie sowohl von steigenden als auch von fallenden Märkten profitieren können. Steigt der Gold- oder Silberpreis, während Sie eine Long-CFD-Position halten, erzielen Sie einen Gewinn. Umgekehrt können Sie auch von einem Rückgang profitieren, wenn Sie eine Short-Position eingehen und der Preis des Metalls fällt. 

 

 Die Vorteile von Edelmetall-CFDs für vermögende Anleger 

 

CFDs bieten gegenüber Direktinvestitionen in physische Edelmetalle mehrere Vorteile. Für vermögende Anleger zählen Flexibilität, Hebelwirkung und die Möglichkeit, Portfolios effektiver abzusichern. Hier sind die Gründe, warum CFDs eine attraktive Option sind: 

 

  1. Hebelwirkung  

   Edelmetall-CFDs ermöglichen Anlegern die Nutzung von Hebeln, wodurch sie mit relativ geringem Kapitaleinsatz größere Positionen kontrollieren können. Beispielsweise kann ein Anleger mit einem Hebel von 10:1 eine Goldposition von $100.000 mit nur $10.000 kontrollieren. Hebel erhöhen das Gewinnpotenzial, erhöhen aber auch das Risiko. Daher ist es für Anleger wichtig, sie umsichtig einzusetzen. 

 

   Diese Eigenschaft macht CFDs besonders attraktiv für vermögende Anleger, die ihre Kapitaleffizienz optimieren möchten. Mit Hebelwirkung können sie weniger Kapital in eine Position in Edelmetallen investieren und gleichzeitig ihr Engagement in anderen Anlageklassen beibehalten. 

 

  1. Absicherung gegen Marktvolatilität  

   Einer der Hauptgründe für den Kauf von Edelmetallen ist die Absicherung gegen Volatilität in anderen Märkten, wie Aktien oder Immobilien. Edelmetalle entwickeln sich tendenziell gut, wenn risikoreichere Anlagen Abschwünge erleben, was sie zu einer wertvollen Absicherung in Zeiten von Marktunsicherheit macht. 

 

   Mit CFDs können Anleger je nach Marktlage sowohl Long- als auch Short-Positionen in Gold und Silber eingehen. Diese Flexibilität ermöglicht es ihnen, ihre Absicherungsstrategien zu optimieren und schnell auf Marktentwicklungen zu reagieren. Beispielsweise könnten Anleger während eines starken Ausverkaufs an der Börse eine Long-Position in Gold-CFDs eingehen, um potenzielle Verluste in ihrem Aktienportfolio auszugleichen. 

 

  1. Kein Bedarf an physischem Speicher  

   Eine der Herausforderungen bei Investitionen in physisches Gold oder Silber ist die Lagerung. Edelmetalle müssen sicher gelagert werden, sei es in einem Tresor oder Safe, was kostspielig und umständlich sein kann. Mit Edelmetall-CFDs vermeiden Anleger die logistischen und finanziellen Herausforderungen der Lagerung, da sie lediglich auf Preisbewegungen spekulieren, nicht aber den eigentlichen Vermögenswert halten. 

 

  1. Niedrigere Transaktionskosten  

   Der Handel mit physischem Gold oder Silber ist oft mit höheren Transaktionskosten verbunden, darunter Händleraufschläge, Lagergebühren und Versicherungen. Im Gegensatz dazu sind die Transaktionskosten bei CFDs in der Regel niedriger, da sie über Online-Plattformen mit minimalen Gebühren gehandelt werden. Diese Kosteneffizienz kann für vermögende Anleger attraktiv sein, die ihre Rendite maximieren möchten. 

 

  1. Handel rund um die Uhr  

   Im Gegensatz zu traditionellen Aktienmärkten mit festen Handelszeiten ermöglichen viele CFD-Broker Anlegern den Handel mit Edelmetall-CFDs rund um die Uhr. Diese Flexibilität ist in Zeiten erhöhter Volatilität, in denen die Preise aufgrund globaler Ereignisse oder makroökonomischer Veränderungen stark schwanken können, von entscheidender Bedeutung. Vermögende Anleger können diesen Rund-um-die-Uhr-Handel nutzen, um ihre Positionen als Reaktion auf plötzliche Marktentwicklungen zu steuern. 

 

 Verwendung von Gold- und Silber-CFDs als Absicherungsinstrumente 

 

Gold und Silber sind die beiden beliebtesten Edelmetalle für Absicherungszwecke. Sehen wir uns an, wie sich beide Metalle mit CFDs zur Absicherung gegen Marktrisiken nutzen lassen. 

 

 Gold-CFDs: Die ultimative sichere Absicherung 

 

Gold gilt aufgrund seiner historischen Rolle bei der Vermögenssicherung in Krisenzeiten oft als ultimativer sicherer Hafen. Ob bei Inflation, Währungsabwertung oder Börsencrashs – Gold hat seinen Wert stets gehalten. 

 

Wann Sie Gold-CFDs zur Absicherung verwenden sollten   

Gold-CFDs können in folgenden Zeiten besonders effektiv sein: 

 

– Wirtschaftliche Unsicherheit: Wenn Wirtschaftsindikatoren auf eine Rezession oder Abschwächung hindeuten, tendiert Gold zu einer guten Performance, da Anleger Sicherheit in stabilen Vermögenswerten suchen. 

– Geopolitische Spannungen: Der Goldpreis steigt häufig bei geopolitischer Instabilität, da das Gold in Krisenzeiten als Wertaufbewahrungsmittel angesehen wird. 

– Inflationsdruck: Gold hat sich als Inflationsschutz bewährt. Da die Inflation den Wert von Fiat-Währungen schmälert, steigt der Goldpreis typischerweise. 

 

Mit Gold-CFDs können Anleger Positionen schnell eröffnen und schließen, um ihre Portfolios in volatilen Zeiten abzusichern. Darüber hinaus ermöglicht die Hebelwirkung größere Goldpositionen mit geringerem Kapitaleinsatz. 

 

 Silber-CFDs: Eine vielseitige Absicherungsanlage 

 

Silber ist ein weiteres Edelmetall, das als sichere Anlage genutzt wird, obwohl es tendenziell volatiler ist als Gold. Der Silberpreis wird nicht nur von seiner Rolle als Wertaufbewahrungsmittel beeinflusst, sondern auch von seinen industriellen Anwendungen in der Elektronik, der Solarindustrie und anderen Technologien. 

 

Wann Sie Silber-CFDs zur Absicherung verwenden sollten   

Silber-CFDs können in den folgenden Szenarien wirksame Absicherungsinstrumente sein: 

 

– Marktkorrekturen: Silber profitiert häufig von Korrekturen am Aktienmarkt und bietet einen Puffer gegen Verluste bei riskanteren Anlagen. 

– Steigende industrielle Nachfrage: Die industrielle Nachfrage nach Silber, insbesondere in den Bereichen Technologie und erneuerbare Energien, kann den Silberpreis in die Höhe treiben und es in Zeiten der wirtschaftlichen Erholung zu einer wertvollen Absicherung machen. 

– Währungsabwertung: Wie Gold kann Silber gegen eine Währungsabwertung absichern, insbesondere in Schwellenmärkten, in denen die Währungsschwankungen stärker ausgeprägt sind. 

 

Silber-CFDs eignen sich gut für vermögende Anleger, die ein vielseitigeres Absicherungsinstrument suchen. Der Preis des Metalls ist tendenziell volatiler als der von Gold und bietet potenziell höhere Renditen, aber auch höhere Risiken. Anleger sollten beim Handel mit Silber-CFDs den Hebel sorgfältig steuern, um in Zeiten hoher Volatilität größere Verluste zu vermeiden. 

 

 Risikomanagement beim Handel mit Edelmetall-CFDs 

 

Obwohl Edelmetall-CFDs zahlreiche Vorteile bieten, ist es für vermögende Anleger wichtig, das Risiko sorgfältig zu managen. Hier sind einige wichtige Strategien dafür: 

 

  1. Stop-Loss-Orders festlegen  

   Eine Stop-Loss-Order schließt eine Position automatisch, sobald ein bestimmter Preis erreicht ist. So werden potenzielle Verluste begrenzt. Angesichts der Volatilität der Edelmetallmärkte ist die Festlegung von Stop-Loss-Orders unerlässlich, um übermäßige Kursverluste zu vermeiden. 

 

  1. Nutzen Sie Hebel umsichtig  

   Leverage kann zwar die Rendite steigern, erhöht aber auch die Verluste. Vermögende Anleger sollten Leverage konservativ einsetzen, insbesondere beim Handel in volatilen Märkten wie Gold und Silber. Die Begrenzung des Leverage stellt sicher, dass eine einzige negative Marktbewegung nicht einen erheblichen Teil ihres Kapitals vernichtet. 

 

  1. Diversifizierung über verschiedene Anlageklassen hinweg  

   Obwohl Edelmetalle eine hervorragende Absicherung bieten, ist es wichtig, über verschiedene Anlageklassen zu diversifizieren, um das Risiko weiter zu minimieren. Vermögende Anleger sollten ihre Edelmetallpositionen durch Anlagen wie Aktien, Anleihen und Immobilien ergänzen, um ein ausgewogenes und robustes Portfolio aufzubauen. 

 

 Fazit: Eine kluge Absicherung in unsicheren Zeiten 

 

In Zeiten erhöhter wirtschaftlicher Unsicherheit bleiben Edelmetalle eine zuverlässige Absicherung gegen Marktvolatilität, Inflation und geopolitische Risiken. Durch den Einsatz von Edelmetall-CFDs können vermögende Anleger flexibel und kostengünstig in Gold und Silber investieren, ohne diese physisch besitzen oder lagern zu müssen. 

 

Mit den zusätzlichen Vorteilen von Hebelwirkung, niedrigeren Transaktionskosten und 24/7-Handel bieten Edelmetall-CFDs eine dynamische Möglichkeit, Portfolios abzusichern und Vermögen in turbulenten Zeiten zu schützen. Für vermögende Anleger, die Stabilität in unsicheren Märkten suchen, bieten Gold- und Silber-CFDs eine attraktive und effiziente Alternative zu traditionellen Anlagestrategien. 

 

Willkommen in der Welt des CFD-Handels

In nur wenigen Minuten können Sie den spannenden CFD-Handel erleben.
Klicken Sie auf den untenstehenden Link, um sofort zu beginnen.